Außerordentliches ehrenamtliches Engagement
Fünf Mitglieder der BRK Bereitschaft Oberstaufen für besondere Verdienste ausgezeichnet
Im Rahmen der Jahresversammlung der BRK-Bereitschaft Oberstaufen wurden die Bereitschaftsmitglieder Ernst (genannt „Charly“) Braun, Matthias Straub, Simone Wöhr, Susanne Schock und Benjamin Reutter für ihre besonderen Verdienste und ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement geehrt.
Ernst Braun wurde von Bereitschaftsleiter Markus Gorbach und dessen Stellvertreter Michael Buhmann für seine außerordentlichen Verdienste im Lauf seiner 60-jährigen Mitgliedschaft mit der BRK-Ehrenplakette ausgezeichnet. Der heute knapp 80-Jährige war seit seinem Eintritt in die Bereitschaft mehrere Jahrzehnte lang im Rettungsdienst aktiv und führte ab 1986 jährlich Dutzende Erste-Hilfe-Kurse im gesamten Oberallgäu durch. In seiner langen Tätigkeit als Führung der Sanitätskolonne Oberstaufen prägte er die Rotkreuzarbeit vor Ort maßgeblich mit. Zu seinen zahlreichen Verdiensten zählt u.a. die Einrichtung der Schnelleinsatzgruppe in Oberstaufen. 2009 wurde Ernst Braun zum Ehrenbereitschaftsleiter ernannt. Bis heute wirkt er in der Führungsrunde der Bereitschaft Oberstaufen mit, nimmt an Ausbildungen teil und beteiligt sich an zahlreichen Sanitätswachdiensten. „Seine Erfahrung und Kameradschaftlichkeit machen ihn zu einem beliebten und geschätzten Kameraden“, so Markus Gorbach in seiner Laudatio. Oberstaufens 2. Bürgermeister Markus Geißler überreichte dem Jubilar zudem eine besondere Urkunde der Marktgemeinde und sprach ihm die höchste Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz aus.
Eine weitere besondere Ehrung erfuhr Matthias Straub, der seit 24 Jahren der Bereitschaft Oberstaufen angehört. Er wurde mit der - nur an besonders aktive Mitglieder für außergewöhnliche Verdienste vergebenen - Goldenen Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Michael Buhmann sagte in seiner Würdigung: „Matthias ist ein langjähriger Rotkreuzler mit außergewöhnlichen Verdiensten. Er ist der Kreisbereitschaftsleiter des Kreisverbandes Oberallgäu, eine erfahrene und aktive Führungskraft, ein besonders aktiver Rettungsdienstler und Helfer-vor-Ort und eine erfahrene und sehr fleißige Einsatzkraft im Sanitätswachdienst und in der Schnelleinsatzgruppe. Er unterstützt uns in so vielen Belangen, dass es schwer möglich ist, alles zu erwähnen.“
Drei weitere Mitglieder wurden für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaft in Bronze geehrt: Die Zwillingsschwestern Susanne Schock und Simone Wöhr führen seit 25 Jahren „als äußert aktive und talentierte Erste-Hilfe-Ausbilderinnen“ unzählige Kurse im gesamten Oberallgäu durch und sind überdurchschnittlich stark im Helfer-vor-Ort-Dienst, als Einsatzkräfte in der SEG, sowie in Sanitätsdienste engagiert. Buhmann: „Beide verfügen über hohes medizinisches Wissen, das sie gerne an die jungen Einsatzkräfte weitergeben.” Benjamin Reutter erhielt die Auszeichnung für seine unermüdliche Arbeit als Geräte- und Materialwart der Bereitschaft und der SEG. „Benjamin leistet zahllose Stunden, um unser aller Einsatzbereitschaft sicherzustellen – er ist wirklich unentbehrlich.“