„Fast 6.000 potenzielle Ersthelfer“- BRK Oberallgäu führte 2019 371 Erste-Hilfe-Kurse im Allgäu durch
„Erste-Hilfe-Kurse sind nicht nur etwas für Führerscheinneulinge. Vielmehr sollte im Fall eines Notfalls jeder in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten“, findet Frank Schönmetzler, der Leiter der Breitenausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Oberallgäu. Um möglichst vielen Menschen in der Region das notwendige Wissen zu vermitteln, bietet das BRK regelmäßig verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an. Im Jahr 2019 waren es 371 Lehrgänge, an denen 5.973 Menschen teilnahmen.

Genau 100 dieser 371 Kurse waren der klassische Grundlagenkurs in Erster Hilfe. Dieser umfasst heutzutage nur noch 9 Unterrichtseinheiten, also knapp sieben Stunden. „1.472 Personen nutzen dieses wichtige Angebot“, freut sich Frank Schönmetzler. Überdies entsandten zahlreiche Allgäuer Firmen insgesamt 1.575 Mitarbeitende zu einem der 85 Ausbildungs-Lehrgänge zum Betrieblichen Ersthelfer. Weitere 907 bereits ausgebildete Betriebliche Ersthelfer absolvierten einen der 55 Auffrischungskurse, die für sie spätestens alle zwei Jahre fällig werden.
Ebenfalls rege in Anspruch genommen wurden die speziellen Schulungen für das Personal an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: 316 TeilnehmerInnen ließen sich in 29 Kursen für die Erste Hilfe am (Klein-)Kind fit machen. Dass auch viele Eltern an dem Thema sehr interessiert sind und für den (hoffentlich niemals eintretenden) Notfall gut gewappnet sein möchten, beweist die Tatsache, dass 264 Frauen und Männer die zehn Kurse zur Ersten Hilfe am Kind besucht haben.
Auch Kinder und Jugendliche können sich schon sinnvoll als Retter engagieren. Dies zeigen die vielen Mädchen und Jungen, die im Schulsanitätsdienst aktiv sind. Das BRK bildete im Vorjahr in neun Kursen (à 12 Unterrichtseinheiten) weitere 159 junge Menschen zu SchulsanitäterInnen aus. Abgerundet wurde das Ausbildungsangebot durch 14 Erste-Hilfe-Trainings mit 110 Teilnehmenden sowie 69 Kurse, bei denen 1.170 Teilnehmende die richtige Handhabung eines Defibrillators sowie die Technik der Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernten.
Frank Schönmetzler ruft alle, deren Erste-Hilfe-Kurs schon eine Weile zurückliegt auf, sich über das Thema Gedanken zu machen. „Stellen Sie sich vor, Sie selbst brauchen dringend Hilfe und alle gehen nur schulterzuckend vorbei. Sieben Stunden Schulung können Leben retten - es könnte Ihr eigenes sein!“
Auch 2020 bietet das BRK Oberallgäu wieder laufend eine Vielzahl interessanter Kurse für verschiedene Personengruppen an. Eine Übersicht gibt es unter https://www.kvoberallgaeu.brk.de/.