Fortbildung für Demenzbegleiter und pflegende Angehörige
Miteinander im Gespräch bleiben, Freiräume schaffen, Konflikte bewältigen, Schönes erleben – dies und zahlreiche weitere Tipps erhalten Interessierte bei einer Demenzschulung, die das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Oberallgäu, als Kontaktstelle der Demenzhilfe Allgäu ab 29.04.2019 anbietet.

Anni Bauer ist dement. Seit Beginn ihrer Erkrankung vor ein paar Jahren lebt sie bei ihrer Tochter Isolde Müller, die sich aufopferungsvoll um die Mutter kümmert. Die Kommunikation werde schwieriger, ein normales Gespräch sei fast nicht mehr möglich. Ihre immer so sanftmütige Mutter werde zunehmend aggressiv. Besonders fremde Personen seien für sie sehr anstrengend, so berichtet Müller. (Die Namen wurden natürlich geändert.)
Dieses Szenario kennen viele Angehörige demenzkranker Personen. Die betreuenden Personen erleben dabei ein Wechselbad der Gefühle. Unsicher, wütend, hilflos, verzweifelt – um nur einige zu nennen. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass Demenzkranke sich nicht absichtlich boshaft verhalten, betont Astrid Küchle, Leiterin Soziale Betreuung im BRK Haus der Senioren (HdS) in Oberstdorf und Ansprechpartnerin der Demenz-Kontaktstelle Oberstdorf. Es sei wichtig, sich rechtzeitig Rat und Unterstützung zu holen. Mit der richtigen Hilfe können Demente und ihre Familien schöne Stunden miteinander erleben. Hilfe für eine demenzgerechte Kommunikation und einen sensiblen Umgang erhalten Demenzbegleiter und pflegende Angehörige im Rahmen einer Fortbildung, die im HdS in Oberstdorf stattfindet. Ziel ist es, die Selbständigkeit und den Selbstwert zu fördern, Teilhabe zu sichern und Angehörige zu entlasten.
Ab Montag, 29. April, informiert Küchle im Festsaal des HdS an 10 Nachmittagen von 14 – 17 Uhr über das Krankheitsbild und gibt Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienangehörigen. Die Kosten von 120 € werden in der Regel von der Pflegekasse erstattet. Die Termine sind: 29.04./ 06.05./ 13.05./ 20.05./ 27.05./ 03.06./ 17.06./ 24.06./ 01.07. und 08.07.2019. Für Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich an Astrid Küchle: 08322 – 979934, HdS, Holzerstr.17 in Oberstdorf.
Zu Gottesdiensten für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen laden die Oberstdorfer Kirchengemeinden (ökumenisch, evangelisch, katholisch) gemeinsam mit dem BRK Haus der Senioren jeweils donnerstags um 14.30 Uhr in die Hauskapelle ein. Die Termine mit anschließendem Kaffeetrinken sind: 02.05., 08.08. und 14.11.2019.
Zum Gesprächskreis treffen sich Angehörige jeweils einmal monatlich zu einem Erfahrungsaustausch im Stüble des HdS, Termine und Anmeldung unter oben genannter Nummer
Hinweis: Nach der Übernahme der Trägerschaft der Demenzhilfe Allgäu hat das Landratsamt Oberallgäu eine koordinierende und beratende Stelle eingerichtet. Zusätzlich bietet ein flächendeckendes Netz an wohnortnahen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sowie zahlreichen Betreuungs- und Entlastungsangeboten Hilfe und Beratung für Betroffene und Angehörige.
Weitere Informationen erhalten Sie hier oder unter www.oberallgaeu.org und www.demenz-allgaeu.de.