Große Jubiläen beim BRK Kempten
55 Jahre Senioren-Gemeinschaft und 155 Jahre Frauenbereitschaft Kempten

„55 Jahre Senioren-Gemeinschaft und 155 Jahre Frauenbereitschaft Kempten - wenn das kein Grund zum Feiern ist!“. Mit diesem Gedanken lud die Senioren-Gemeinschaft der BRK-Bereitschaft Kempten Mitglieder der Vorstandschaft, der Geschäftsführung des Kreisverbandes des BRK Oberallgäu sowie der Bereitschaft Kempten in die Wärmestube des BRK zu einer Jubiläumsfeier ein.
Die Senioren-Gemeinschaft des Roten Kreuz in Kempten wurde um 1970 von Alphons Zitzelsberger mit dem Wunsch gegründet, auch betagte und mittlerweile inaktive Mitglieder weiterhin einzubinden. Seit der Gründung trafen sich ehemalige Kameradinnen und Kameraden der Sanitätskolonne Kempten mehrmals im Jahr zu gemütlichen Nachmittagen, um auf diese Weise die oft langjährigen Kontakte aufrecht zu erhalten und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Im Lauf der Zeit stießen auch einige Frauen hinzu, die vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in der Frauenbereitschaft des BRK im Einsatz gewesen waren. Mit der Gründung weiterer Rotkreuz-Gruppen in Oy-Mittelberg, Waltenhofen, Altusried, Buchenberg und Weitnau wurden nach und nach auch die Seniorinnen und Senioren der dortigen Bereitschaften zu den Treffen in Kempten willkommen geheißen.
Bei der jetzigen Jubiläumsfeier bedankte sich der Vorstandsvorsitzende des BRK Oberallgäu, Edgar Rölz, im Namen des Kreisverbandes bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit – einige von ihnen sind auch im Rentenalter noch sehr engagiert – und, wie er sagte, „rund 800 Jahre aktive Mitgliedschaft im BRK“. „Der Zusammenhalt über die Jahrzehnte basiert auf den vielen Jahren gemeinsamer Einsätze, Übungsabende und Aktivitäten aller Sparten der Rotkreuz-Arbeit und des Blutspendedienstes“, erklärt Monika Wille. Sie leitet die Seniorengemeinschaft seit 35 Jahren und organisiert im Zuge dessen Kaffee-Nachmittage mit Programm, Ausflüge, Theater-Besuche, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern. Tatkräftige Unterstützung erhält sie dabei seit 17 Jahren von Hans-Peter und Irene Kalmuk und seit nunmehr 10 Jahren von Ruth-Meier Graf. Allein dieses Vierergespann bringt es zusammen auf mehr als 200 Jahre aktiver Mitgliedschaft im BRK. Leider seien in den vergangenen fünf Jahren 14 Kameradinnen und Kameraden verstorben – ihnen wurde mit Verlesung der Namen und einer Schweigeminute gedacht -, wodurch sich die Gemeinschaft fast halbiert habe, bedauert Monika Wille. Das dreistündige Treffen endete mit einem Imbiss und kleinem Umtrunk sowie vielen Gesprächen, die mit einem „Weißt Du noch…?“ anfingen.