Kreisverband Oberallgäu ehrt langjährige Blutspender und ehrenamtliche Blutspendedienst-Helfer
Spitzenreiter Robert Weiss und Josef Weiss spendeten 175 Mal

Auf eine gemeinsame Lebensleistung von 5.400 Litern gespendetem Blut brachten es knapp 150 Freiwillige aus dem Landkreis Oberallgäu. Sie alle sind mit mindestens 50, 75, 100, 125, 150 oder sogar 175 abgegebene Spenden treue Blutgeber. 62 Personen folgten der Einladung des BRK Kreisverbands Oberallgäu ins Gasthaus Waldhäusle in Waltenhofen und wurden von Alfred Reichert, Vorsitzender des BRK Kreisverbands Oberallgäu und Claus-Peter Lang vom BRK Blutspendedienst für ihr uneigennütziges Engagement geehrt. Besondere Anerkennung verdienten die zwei Spitzenreiter Robert Weiss und Josef Weiss mit sage und schreibe 175 Spenden. Eine außergewöhnliche Leistung, die nur selten vorkomme, so Vorsitzender Reichert.
Eingeladen waren dieses Jahr auch rund 100 ehrenamtliche Blutspendehelfer. Diese stünden teilweise schon über lange Jahre hinweg dem Blutspendedienst als Betreuer der Spender zur Seite. Bei derzeit rund 70 Terminen pro Jahr an siebzehn Standorten im Oberallgäu käme da schon einiges an gespendeter freier Zeit zusammen, lobte Reichert. Besonders hob er den jahrzehntelangen Einsatz des Ehepaars Margret und Gerhard Simion aus Kempten hervor.
Die langjährigen Blutspender waren:
100 Spenden: Josef Geist, Johann Hengeler, Franz Xaver Kennerknecht, Johann Moosbrugger, Albert Titscher.
125 Spenden: Georg Dorn Georg, Xaver Heinle Xaver, Michael Kuisle, Franz Liss, Kornelius Pfister, Adalbert Pohl, Johann Schön, Hans Christoph Weiss.
150 Spenden: Franz Xaver Hindelang, Johann Martin, Axel Siegmann.
175 Spenden: Josef Weiss, Robert Weiss.