Kreiswettbewerb der BRK-Wasserwacht für Groß und Klein
Beim Kreiswasserwachtschwimmen sind vielfältige Fähigkeiten gefragt

Beim Kreiswettbewerb der BRK-Wasserwacht stellten sich heuer 14 Oberallgäuer Mannschaften in Kempten einem kameradschaftlichen Wettstreit. Dabei ging es nicht nur um schwimmerische Fähigkeiten, sondern auch um praktisches und theoretisches Wissen, Teamgeist und Kreativität.
In diesem Jahr traten 76 Teilnehmende von 8 Jahren bis ins Erwachsenenalter aus den BRK-Wasserwacht-Ortsgruppen Kempten, Immenstadt, Sonthofen, Oberstdorf, Rottachtal und Altusried an. Unter ihnen befanden sich eine Mannschaft der Stufe I (Jahrgänge 2015-2017), neun Mannschaften der Stufe II (Jahrgänge 2012-2014), zwei der Stufe III (2009-2011) sowie – erstmals nach mehreren Jahren – zwei gemischte Erwachsenenmannschaften (bestehend aus Frauen und Männern). 17 Betreuerinnen und Betreuer sowie insgesamt rund 20 Helferinnen und Helfer aus allen Ortsgruppen sorgten für den reibungslosen Ablauf des alljährlich stattfindenden Wettbewerbs. Dessen praktischer Teil fand im Kemptener Erlebnisbad Cambomare statt. Hier wurden die Teilnehmenden nach Altersklassen unterteilt in sechs schwimmerischen Disziplinen geprüft. Dabei musste beispielsweise getaucht und geschnorchelt, Tauchringe vom Boden des Beckens heraufgeholt oder die vorgegebene Strecke mit Bekleidung, 5 kg schweren Gewichtsringen oder Bällen zurückgelegt werden.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es in den Räumlichkeiten des Carl-von-Linde-Gymnasiums dann zunächst darum, das Erste-Hilfe-Können unter Beweis zu stellen. Ein Theorietest zum Wasserwachtwissen drehte sich um das Thema „Ertrinken vermeiden“ und in der Rubrik „Wissen von A-Z“ wurden Kenntnisse rund um Gartenvögel abgefragt. An der Spielstation galt es bei „Ich packe meinen Koffer“ ein gutes Gedächtnis zu beweisen und im Kreativteil zum Thema „Naturschutz“ musste eine sogenannte Tierbrücke aus Naturmaterialien gebastelt werden. So war für viel Abwechslung und – bei allen Wettkampfgedanken – auch für gemeinsamen Spaß gesorgt.
Bei den Jüngsten stand am Schluss die Mannschaft aus Kempten ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Siegermannschaften der Stufen II (Kempten) und III (Altusried) konnten sich für den Bezirkswettkampf, den sogenannten „Sepp-Linder-Pokal“, qualifizieren. Dieser wird vom 05. bis 06. April 2025 in Monheim ausgetragen. Bei den Erwachsenen-Mannschaften errang Immenstadt den Sieg und tritt somit vom 09.- bis 11. Mai 2025 beim Landeswettbewerb in Kulmbach an