Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Wiggensbach
150 Kinder und Jugendliche bewiesen ihr Können in verschiedenen Disziplinen

Rund 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 27 Jahren kamen zur Grundschule Wiggensbach, um am Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) teilzunehmen. Die Kreisverbände Lindau und Oberallgäu tragen bereits traditionell ihre Kreisspiele gemeinsam aus. Aus dem Kreisverband Oberallgäu starteten insgesamt 15, aus dem Kreisverband Lindau waren es neun Gruppen, wobei gemeinsam veranstaltet, aber getrennt gewertet wurde.
Der Wettkampf fand nicht nur an der Schule statt, der Parcours führte die Teilnehmer auch in die landschaftlich schöne Umgebung von Wiggensbach. Für die Organisation verantwortlich waren die Leiter der Jugendarbeit der beiden Kreisverbände, Michaela Gaißer, Petra Dorn und Ramona Gorbach für das Oberallgäu sowie Andreas Zwiesler, Franziska Giray und Katrin Huber für Lindau. Sie wurden von ungefähr 60 ehrenamtlichen Helfern samt der BRK Feldküche unterstützt.
Für die Teilnehmer galt es, auf dem Parcours verschiedene Disziplinen zu meistern, darunter „Erste-Hilfe Theorie“, „Wir und das Rote Kreuz“, „Schlaubayer“, „Rotkreuz-Wissen“ und „Fun und Action“. An zwei Stationen durften die Kids ihre Kreativität beim Basteln und im Stegreifspiel mit einem kleinen Theaterstück unter Beweis stellen. Die Königsdisziplin der JRKler – bei der es auch die meisten Punkte zu holen gibt - ist natürlich die Erste Hilfe Praxis. Es musste unter anderem eine stark blutende Wunde, eine bewusstlose Person oder eine Schocklage erkannt und bestmöglich behandelt werden. Sehr erfreulich war die Leistungsfähigkeit aller Gruppen in diesen Situationen – hier zeigt sich jahrelange Übung und der Grundgedanke des Roten Kreuzes, dem Mitmenschen helfen zu wollen … und zu können!
Nach einem langen Wettkampftag, einem tollen Abendprogramm mit Fackelwanderung und einer schlafarmen Nacht in der Turnhalle, erwartete die Teilnehmer am Sonntagvormittag eine spannende Siegerehrung. Denn die Besten des jeweiligen Kreisverbands haben sich für die Bezirksspiele in Schwabmünchen qualifiziert und sehen sich dort am 9. Juni wieder.
Die Siegergruppen:
Stufe 1 (10 - 12 Jahre)
Kreisverband Oberallgäu: Sonthofen
Kreisverband Lindau: Lindenberg
Stufe 2 (13 – 16 Jahre)
Kreisverband Oberallgäu: Oberstaufen
Kreisverband Lindau: Lindau
Stufe 3 (17 – 27 Jahre)
Kreisverband Oberallgäu: Immenstadt
Kreisverband Lindau: Heimenkirch/Weiler