„Scheinwerfer an, Laptop auf!“
Das BRK geht „LIVE“

Der Kreisverband (KV) Oberallgäu des BRK bietet in Kooperation mit der Digital Event Marke „OnActive“ und deren regionalem Partner wildgeist GmbH & Co KG professionelle Videoschulungen für Fachpersonal im Rettungsdienst an. Der Start der Reihe für medizinische Fachvorträge erfolgte vergangenen Dienstag.
Neue Wege in Zeiten von Corona einschlagen zu müssen, betrifft auch die regelmäßig stattfindenden Fort- und Weiterbildungen für Rettungskräfte des BRK.
Die bestmögliche Versorgung der Patienten und der maximale Schutz für Mitarbeitende im Rettungsdienst müssen dabei gleichbedeutend an erste Stelle gesetzt werden. Daher hat das BRK des Kreisverbandes Oberallgäu nun eine digitale Fachvortragsserie gestartet. In Kooperation mit der Firma „OnActive“ und dem lokalen Partner wildgeist GmbH werden in deren Kemptener Büro Live-Video-Vorträge zu medizinischen Fachthemen produziert.
Vergangenen Dienstag fand bereits die erste Sendung zum Thema „RSI bei COVID-19 Patienten im Rettungsdienst (schnelle Narkoseeinleitung)“ statt. Fachdozenten aus dem Bereich ‚Ausbildung Rettungsdienst‘ des KV Oberallgäu erläuterten in einem Live-Vortrag zunächst die Chancen und Risiken der Notfallnarkose bei COVID-19 Patienten. Darauf folgte eine Live-Demonstration zur Abarbeitung der neuen Checklisten für die Notfallnarkose mit Unterstützung von Dr. Christian Nußbickel, Facharzt für Anästhesie und leitender Notarzt der ARA-Flugrettung.
Während der Schulung konnten die Teilnehmer aktiv Fragen einreichen, die im Anschluss an den Vortrag von den jeweiligen Fachgebietsexperten beantwortet wurden.
Bei den mehr als 100 Teilnehmern fand diese erste Veranstaltung großen Zuspruch. Ein wichtiger Grundstein für die Ausweitung des Konzeptes zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurde damit gelegt. Weitere Vorträge sind bereits in Planung.