„Täglich 15 Stunden im Ehrenamt“
Jahresrückblick der BRK-Bereitschaft Altusried-Dietmannsried
Die 42 aktiven Mitglieder der BRK-Bereitschaft Altusried-Dietmannsried haben sich auch im Jahr 2024 mit großem persönlichem und zeitlichem Engagement für das Wohl und die Sicherheit der Allgemeinheit eingesetzt. Bei den verschiedenen Diensten kamen insgesamt 5.589 Stunden ehrenamtlicher Arbeit zusammen. Bereitschaftsleiter Manfred Mortzard verdeutlichte im Rahmen der jüngsten Jahresversammlung, was diese Zahl bedeutet: „Rein rechnerisch waren täglich drei Helfer für 5 Stunden in irgendeiner Form für die Bereitschaft Altusried – Dietmannsried tätig.“
In seinem Jahresrückblick nannte Manfred Mortzard einige Zahlen, Daten und Fakten. Er betonte den hohen Ausbildungsstand der Mitglieder, zu denen u.a. vier Rettungssanitäter, ein Notfallsanitäter, drei Ärzte und zwei Notärzte gehören.
Der Löwenanteil des Engagements entfiel auf Sanitätswachdienste. So leisteten die Einsatzkräfte bei 104 Großveranstaltungen (u.a. Agrarschau Dietmannsried, Rad Race Sonthofen, 1. Volkstriathlon Kimratshofen, Veranstaltungen der Freilichtbühne Altusried, des Reitvereins Dietmannsried u.v.m) 3.398 Dienststunden mit 605 Hilfeleistungen. Weitere 864 Stunden flossen in die Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdiensts. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer taten hierbei auf den Rettungswachen Altusried, Kempten und Durach Dienst. In die Unterstützung von neun Blutspendeterminen in Altusried und Dietmannsried wurden 128 Stunden investiert. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Technik und Sicherheit (SEG TuS OA) verzeichnete sechs Einsätze (89 Dienststunden), unter anderem war sie an einem überörtlichen Einsatz in den Hochwassergebieten beteiligt. Ein großer Posten waren auch die Aus- und Fortbildungen der Bereitschaftsmitglieder (493 Stunden). Hinzu kamen Einsätze im Rahmen der Rettungshundestaffel sowie zeitaufwändige organisatorische, verwalterische und Wartungsarbeiten.
Zu der traditionellen Jahresversammlung waren auch Altusrieds 2. Bürgermeisterin Dr. Eva Wirthensohn und Dietmannsrieds 3. Bürgermeisterin Evi Breher, sowie Vertreter der Feuerwehren Altusried, Dietmannsried und Lauben gekommen. „Dies spiegelt das gute Miteinander von BRK und Feuerwehr wider“, freut sich Manfred Mortzard. In ihren Grußworten sprachen die Redner den Bereitschaftsmitgliedern ihren herzlichen Dank und ihre Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit aus. Kreisbereitschaftsleiter Matthias Straub betonte: „Gerade die Vielzahl der Sanitätsdienste, die ja komplett ehrenamtlich geleisteten werden und mit einer sehr hohen Zahl von Einsatzstunden einhergehen, ist bemerkenswert. So etwas funktioniert nur, wenn alle zusammenhelfen. Besonders freut mich, dass sich die Oberallgäuer Bereitschaften in diesem Bereich gegenseitig tatkräftig unterstützen.“
Ehrungen:
10 Jahre Mitgliedschaft in der BRK Bereitschaft Altusried-Dietmannsried
- Chiara Bitzer
- Talena Burger
- Manfred Mortzard
40 Jahre Mitgliedschaft in der BRK Bereitschaft Altusried-Dietmannsried
- Roland Ries
Top 3 der Mitglieder mit den meisten Helferstunden
- Platz 1: Manfred Mortzard (1.044 Stunden)
- Platz 2: Roland Dreyfürst (336 Stunden)
- Platz 3: Melanie Mortzard (325 Stunden)