1.500 Lebensmittel dank Facebook-Post
Michele Terlizzis Spendenaufruf bringt dringend benötigte Hilfe für die Tafel

Normalerweise betreibt Michele Terlizzi in Kempten den Friseursalon Hairlounge. Dieser ist in Zeiten des Corona-Virus allerdings geschlossen. Nun setzt sich Terlizzi für diejenigen Mitbürger ein, die durch die Schließung der Tafelläden besonders hart betroffen sind. Schon nach wenigen Tagen zeigt sich: Die Hilfsbereitschaft ist groß.
Ende März postete Michele Terlizzi auf seiner Facebook-Seite einen Aufruf. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kempten bat er darin um Spenden von haltbarem Essen, Getränken und Geld. Die Spenden sollen Bedürftigen in Kempten zu Gute kommen. Hintergrund ist, dass aufgrund der Corona-Pandemie auch die Tafelläden in Kempten geschlossen sind. In der Wärmestube des BRK wird derzeit zwar mittags eine warme Mahlzeit ausgegeben, die Räumlichkeiten dürfen aber nicht betreten werden. „Umso wichtiger ist es für Leute, die wenig oder sogar gar nichts zur Verfügung haben, Hilfe anzubieten“, heißt es in dem Facebook-Post. „Wir wollen in der Region gerne helfen und füreinander da sein! Freunde, Bekannte, Kunden einfach jeder, lasst uns zusammen stark sein! Jeder Euro hilft weiter!“
Innerhalb von nur einer Woche wurden bereits über 1.000 Euro online gespendet, wovon Michele Terlizzi mit seinem Team über 1.500 lange haltbare Grundnahrungsmittel sowie frisches Obst und Gemüse einkaufte und der Tafel Kempten zur Verfügung stellte. Deren Mitarbeitende liefern solange die Tafel-Läden geschlossen sind Lebensmittelpakete mit lange haltbaren Grundnahrungsmitteln, frischem Obst und Gemüse, Molkereiprodukten und Backwaren kostenlos direkt zu den Bedürftigen nach Hause. „Vor allem die Tafel-Kunden, die zu einer der Risikogruppen gehören, chronisch krank sind, sich in Quarantäne befinden oder ein Handicap haben, sollen zu Hause bleiben und gerne unseren Service in Anspruch nehmen“, bittet Tafel-Koordinator Markus Wille, dem es am Herzen liegt, dass alle Tafel-Kunden besonders in diesen schweren Zeiten gut versorgt sind. Dringend benötigte Waren seien auch weiterhin: Frisches Obst und Gemüse, haltbares Brot in Scheiben, Speiseöl, Obst- und Gemüsekonserven, Hygieneartikel, Waschmittel und Süßigkeiten für Kinder.
Bei Michele Terlizzi und allen Spendern bedankt sich Markus Wille im Namen aller Empfänger ganz herzlich. „Ohne Menschen wie Euch wäre die Tafel-Arbeit jeden Tag nicht möglich. Danke, danke, danke!“
Michele Terlizzis Spendenaktion läuft weiter – nach dem ersten Erfolg ist er gespannt, ob das ehrgeizige Ziel einer Gesamtspendensumme von 5.000 Euro erreicht wird.
Die BRK Hotline um Lebensmittelpakete der Tafel zu erhalten ist von Montag bis Freitag 8-12 Uhr erreichbar: 0831 – 522 92 799.