Aktionstag in Kempten: Großes Interesse an der Arbeit des BRK Kreisverbandes Oberallgäu
Eine bunte Palette an Informationen, echte Rettungsgeräte und Playmobil-Großfiguren locken trotz nasskaltem Wetter zahlreiche Besucher an.

Bei einem Aktionstag anlässlich des Kathreinemarkts in Kempten brachte der Kreisverband Oberallgäu Interessierten die Arbeit des Roten Kreuzes näher. Bei nasskaltem Wetter lockte deshalb nicht nur die Zeltheizung die Besucher an den Stand des BRK Oberallgäus: Das Interesse an der Arbeit der Ehrenamtlichen des Kreisverbandes und seinen unterschiedlichen Bereichen war groß.
„Wir hatten die seltene Gelegenheit die Bereitschaft, das Jugendrotkreuz, die Hundestaffel und die Wasserwacht gemeinsam an einem Ort zu präsentieren“, freute sich Sabine Blodau, Vorsitzende der Kreiswasserwacht Oberallgäu. Den Anlass für diesen ganz besonderen Aktionstag gab die diesjährige Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes mit Playmobil und Galeria Kaufhof.
Die Playmobil-Großfiguren der DRK-Spielzeug-Sonderserie waren ein Highlight für Kinder (und auch größere Playmobilfans), die die Figuren mit ihrem Spielzeug verglichen und erklärt bekamen oder am Spieletisch selbst mit Begeisterung Einsätze nachspielten. Die Einsatzfahrzeuge konnten dann auch „in echt“ besichtigt werden. „Bis auf den Rettungsflieger hatten wir alle Fahrzeuge vor Ort, die es jetzt auch bei Playmobil gibt“, erzählt Blodau.
Die Wasserwacht etwa hatte das Rettungsboot der Schnelleinsatzgruppe im Gepäck, das bei der Gelegenheit von Nahem betrachtet werden konnte. Gespannt wurde auch der sogenannte GW San 25 begutachtet – ein Gerätewagen für den Katastrophenschutz, der bei größeren Schadenslagen zum Einsatz kommt. Vorgeführt und anschaulich erklärt wurde er von der Bereitschaft Oberstaufen. So erfuhren die Standbesucher zum Beispiel, dass das Fahrzeug genügend Material geladen hat - von der einfachen Mullbinde über ein Rettungsbrett bis hin zu Beatmungsgeräten - um im Einsatzfall bis zu 25 Verletzte adäquat zu versorgen. Außerdem an Bord sind zwei aufblasbare Schnellrettungszelte mit je 30 Quadratmetern Grundfläche, ein Stromerzeuger und nicht zuletzt die Zeltheizung, die an diesem Tag in Kempten zum Einsatz kam.
Darüber freuten sich auch die Mitglieder der Rettungshundestaffel, die den Besuchern ihre Arbeit ebenfalls vorstellten – während sich ihre Vierbeiner trotz des herbstlichen Wetters pudelwohl fühlten. Viele Erwachsene nutzten die Gelegenheit, sich nach den Abläufen bei Einsätzen und den verschiedenen Kurs-Angeboten des BRK Oberallgäus zu informieren. Um die kleinsten Besucher kümmerte sich derweil die Jugend-Wasserwacht und schminkte den Kindern bunte Gesichter. Das Jugendrotkreuz rundete das Angebot mit Spielen und Popcorn ab. „Die Besucher konnten sich einen guten Eindruck von der Arbeit und der Vielfalt des Kreisverbands verschaffen“, ist sich Sabine Blodau sicher. Vielleicht, so hofft sie, sieht man ja den ein oder anderen Besucher als neuen Ehrenamtlichen wieder.