Erfolgreich bestanden: Drei Absolventen halten Zertifikat des Notfallsanitäters in den Händen
Soffie Küchle, Alisa Albrecht und David Hildenbrand sind an ihrem Ziel angekommen. Seit 2015 gehören die drei dem 120-köpfigen hauptamtlichen Rettungsdienstteam des Oberallgäuer Roten Kreuzes an. Anders als viele ihrer Kollegen absolvierten sie als zweiter Jahrgang von Anfang an eine Ausbildung zum Notfallsanitäter.

Diese Ausbildung löste 2014 die zweijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten ab. Jüngst wurde ihnen bei der offiziellen Abschlussfeier die Zeugnisurkunde überreicht.
„Das Thema Menschen helfen habe ich quasi schon mit der Muttermilch aufgenommen, da meine Mutter auch beim Roten Kreuz ist“, sagt Soffie. Sie selber sammelte erste Rettungserfahrungen als ehrenamtliches Mitglied in der Rettungshundestaffel. Dabei regte sich in ihr der Wunsch, über die Sanitätsdienste und die Vermisstensuche hinaus ihr medizinisches Wissen zu vertiefen. David und Alisa fanden über ein Freiwilliges Soziales Jahr zum Beruf des Notfallsanitäters.
Drei Jahre lang durchliefen sie nun die duale Ausbildung. 1920 Stunden drückte jeder die Schulbank. Ähnlich so viele Stunden, nämlich 1960, war David in der Rettungswache in Kempten, Soffie und Alisa in Immenstadt im Einsatz. Zusätzlich hieß es, fleißig lernen, um die anspruchsvollen Anforderungen an der Berufsfachschule in Schwabmünchen zu erfüllen. Dies zahlte sich aus. Kreisgeschäftsführer Alexander Schwägerl ist sichtlich stolz auf seine frischgebackenen Notfallsanitäter, „denn die Durchfallquote an der Berufsfachschule liegt bei 30 Prozent.“
Die ebenfalls gesetzlich geforderte Weiterbildung der bestehenden Rettungsassistenten haben mittlerweile schon 33 ihrer Kollegen erfolgreich abgeschlossen. Die restlichen haben noch Zeit bis 2024, sich das erweiterte medizinische Wissen anzueignen. Denn Notfallsanitäter haben mehr Kompetenzen bei Einsätzen. So dürfen sie beispielsweise einen Venenzugang legen oder auch bestimmte Medikamente verabreichen, unabhängig davon, ob ein Arzt zur Stelle ist oder nicht.