Internationaler Tag des Ehrenamtes
Am 5. Dezember wird alljährlich der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Dieser Termin dient als Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements.

Beim Roten Kreuz Oberallgäu leisten rund 2.000 Ehrenamtliche in vielen Bereichen eine unbezahlbare Hilfe in allen sozialen Bereichen. Ob im Rettungsdienst und Krankentransport, im Katastrophenschutz, im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, bei der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz, in den Kleiderläden, beim Blutspenden, in der Breitenausbildung, der Wärmestube oder den vielen anderen Aufgaben des Roten Kreuzes stellen sich die Ehrenamtlichen für die Bevölkerung in den Dienst der guten Sache. Viele Angebote des Roten Kreuzes Oberallgäu wären ohne dieses Engagement nicht denkbar. Dies ist in einer so turbulenten Zeit, nicht selbstverständlich und verdient große Anerkennung, so Alexander Schwägerl, Kreisgeschäftsführer beim Roten Kreuz Oberallgäu. Das gesamte soziale Gefüge in Deutschland würde ohne die Arbeit der Ehrenamtlichen zusammenbrechen.
Leider nimmt die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren ab. Die Gründe dafür liegen wohl in dem großen Freizeitangebot, dem ständig wachsenden Druck am Arbeitsplatz und der mangelnden Anerkennung bei Politik und Bevölkerung. Immer wieder hört man von Übergriffen auf Sanitäter und Feuerwehrleute. Hier muss die Politik schnell und effektiv handeln.
Ich verbringe einen Teil meiner Freizeit gerne mit Gleichgesinnten. Ehrenamtliche Tätigkeit macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl, es kommt so viel Dank zurück, so unisono die Aussage der freiwilligen Rotkreuzler. Ein Beispiel dafür ist die Sanitätsausbildung, die am vergangenen Sonntag nach vier Wochenenden ihren Abschluss fand.