Saisonopening der BRK-Motorradstreife Oberallgäu
Auch in diesem Jahr steht die Motorradstreife des BRK Kreisverbandes Oberallgäu der Bevölkerung und den Gästen im Gebiet der Integrierten Leitstelle Allgäu zur Verfügung.

Die sechs speziell ausgebildeten Rettungsassistenten und Notfallsanitäter patrouillieren an Wochenenden und Feiertagen auf neuralgischen Strecken mit ihrem Einsatzmotorrad. Die neue Maschine ist mit Funk, Sondersignalanlage und Notfallequipment ausgerüstet. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die freiwilligen Helfer häufig vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintreffen und somit das therapiefreie Intervall verkürzen.
Am vergangenen Samstag fand dazu das Saisonopening statt. Motorradstaffeln anderer Hilfsorganisationen sowie der Polizei trafen sich in Kempten am Forum zum Warm-up. Anschließend fuhr der aus rund 20 Maschinen bestehende Korso ins Westallgäu. In Berg bei Oberstaufen empfing die ehemalige Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Prinzessin von Thurn und Taxis, die Motorradler zu Kaffee und Kuchen. Danach ging es weiter über Immenstadt, Wertach, Nesselwang nach Oberjoch, wo Pfarrer Karl-Bert Matthias die Gruppe segnete und eine unfallfreie Saison wünschte.
Da es für den Einsatz der Motorradstreife keinerlei Kostenerstattung gibt, sind die Helfer auf Spenden angewiesen. Über finanzielle Unterstützung oder eine Patenschaft für die gute Sache würden sich die Helfer auf zwei Rädern sehr freuen, so der Leiter des Fachdienstes Motorrad Thomas Keck.
Für dieses Jahr haben sich die Retter zwei Neubeschaffungen auf die Fahnen geschrieben. Der Kauf eines Defibrillators der Fa. Life-Pack ist geplant. Dieser ist mit den Geräten der Notarzt- und Rettungsfahrzeuge kompatibel und spart so wichtige Zeit bei Reanimationen. Kostenpunkt hierfür rund 2.000 €. Als zweite wichtige Investition steht der Einbau einer sogenannten Telematikanlage an. Diese ermöglicht der Leitstelle, die Daten sowie die Fahrtstrecke zum Einsatz auf das Navigerät des Einsatzmotorrades zu senden. Eine enorme Unterstützung für die Helfer in dem riesigen Einsatzgebiet. Kostenpunkt hierfür ebenfalls 2.000 €.
Die Motorradstreife des Roten Kreuzes Kempten wünscht allen eine unfallfreie Saison.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter motorrad(at)brk-oberallgaeu.de