Traumberuf Notfallsanitäter und technischer Rettungssanitäter
BRK Oberallgäu heißt neue Auszubildende willkommen

Das BRK Oberallgäu freut sich über sechs neue Auszubildende. Drei junge Frauen haben die Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin angetreten. Dies ist die höchste nicht-akademische medizinische Qualifikation im Rettungsdienst. Zwei junge Männer und eine weitere junge Frau entschieden sich für die Berufsausbildung zum technischen Rettungssanitäter. Zu ihren Aufgaben wird es gehören, den Notfallsanitäter und Notarzt bei der Versorgung der Patienten, als Fahrer auf dem Rettungswagen, dem Notarzteinsatzfahrzeug oder im Krankentransport zu unterstützen, die medizinische Ausstattung des Rettungswagens zu kontrollieren und Einsätze zu dokumentieren. Ihre Ausbildungen werden die neuen Azubis an verschiedenen Rettungswachen in Kempten und dem Oberallgäu absolvieren.
Alexander Schwägerl, der Kreisgeschäftsführer des BRK Oberallgäu, ließ es sich nicht nehmen, die Neuzugänge gemeinsam mit der stellvertretenden Leiterin Rettungsdienst, Margret Spieß, sowie den Wachleitern Frank Martin (Rettungswache Kempten), Roland Muxel (Rettungswache Sonthofen) und Alexander Dornach (Rettungswache Durach) persönlich willkommen zu heißen. Alexander Schwägerl: „Wir freuen uns sehr, die engagierten jungen Leute in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und hoffen, dass ihnen die Ausbildung bei uns neben wertvollem Wissen und einem zukunftssicheren Beruf auch viel Spaß bringen wird.“