Urlaubszeit – Reisezeit: Tipps für die Reiseapotheke
Was gehört in die Reiseapotheke? Für viele steht der Jahresurlaub vor der Türe. Leider geht die schönste Zeit des Jahres nicht immer ohne gesundheitliche Probleme vorbei.

Darum heißt es an die Reiseapotheke denken. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist unerlässlich, um Beschwerden und kleine Verletzungen schnell behandeln zu können. Je nach Reiseland und –länge kann die Reiseapotheke unterschiedlich umfangreich sein. Fragen Sie am besten Ihren Apotheker oder Hausarzt. Wichtig ist die Überprüfung Ihres Impfschutzes, wie z.B. die Tetanusschutz-impfung.
Folgende Dinge sollten als Grundausstattung immer dabei sein:
- Händedesinfektionsmittel
- Durchfallmittel
- Medizin gegen Magenbeschwerden
- Schmerzmittel gegen Zahn- Kopf- und Gliederschmerzen
- Husten – Schnupfenmittel
- Halsschmerzen
- Kühl wirkende Gels gegen Sonnenbrand
- Mittel gegen Insektenstiche
- Pinzette, Schere
- Verbandpäckchen, Mullbinden
- Wundpflaster
- Wasserdichtes Pflaster
- Fieberthermometer (am besten aus Plastik wegen Bruchgefahr)
Für Kinder sollten zusätzlich Mittel gegen Reiseübelkeit, Säuglingskoliken, Fieber- und Schmerzzäpfchen mitgeführt werden. Ein Muss sind Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 sowie Lippenschutzmittel. Nicht vergessen werden dürfen die Medikamente in ausreichender Menge, die regelmäßig eingenommen werden müssen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte nicht überschritten sein. Ebenso sollten die Beipackzettel der Medikamente mitgeführt werden. Während der Reise und des Urlaubs sollte man auf die vorgeschrieben Lagerung (Wärme/Lichteinfluss) achten.
Bei Flugreisen die Medikamente am besten im Handgepäck mitführen, um gerade bei langen Flügen Zugriff darauf zu haben.