Zum Tag des Ehrenamts: Sabine Blodau, Vorsitzende der Kreiswasserwacht BRK Oberallgäu im Porträt
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Anlass für das Rote Kreuz Oberallgäu, die Kreiswasserwachtsvorsitzende Sabine Blodau, stellvertretend für alle im Kreisverband ehrenamtlich Tätigen, vorzustellen.

„Ohne ehrenamtliches Engagement könnten wir die vielfältigen Rettungsaufgaben, Wach- und sozialen Dienste nicht erfüllen“, so Alfred Reichert, Vorsitzender des BRK Oberallgäu. Ein Großteil der freiwilligen Mitglieder seien der Hilfsorganisation ein Leben lang verbunden.
Eine davon ist Sabine Blodau. Sie ist seit 35 Jahren beim Roten Kreuz aktiv: „Mit 16 Jahren begann ich 1984 bei der Wasserwacht Kempten. Zwei Jahre später übernahm ich mit dem Neuaufbau einer Wasserwacht-Jugend meine erste leitende Aufgabe. Gleichzeitig wurde ich Jugendleiterin und war zwölf Jahre lang Ansprechpartnerin für rund 80 junge Wasserretter“, erzählt Blodau.
1990 wurde sie von der Ortsgruppentätigkeit in die Jugendleiterposition bei der Kreiswasserwacht gewählt. Nun war sie übergeordnet für die Jugendarbeit in allen acht Ortsgruppen der Oberallgäuer Wasserwacht von Altusried bis Oberstdorf verantwortlich. „Dieses Amt füllte sie 16 Jahre mit großem Engagement aus“, bestätigt Vorsitzender Reichert. Zusätzlich war sie vier Jahre lang auch noch stellvertretende Vorsitzende der Wasserwacht Kempten und steht dank ihres vor 32 Jahren erlangten Bootsführerscheins der Sondereinsatzgruppe (SEG) Kempten tatkräftig zur Seite.
„Im Jahr 2006 verabschiedete ich mich aus der Jugendarbeit und stieg zunächst zur stellvertretenden Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Oberallgäu auf“, so die aktive Wasserwachtlerin. Seit rund vier Jahren als erste Vorsitzende tätig. "Damit bin ich die Chefin von rund 700 Mitgliedern der Wasserwacht im Oberallgäu. Viele davon kenne ich persönlich und bin mit ihnen freundschaftlich verbunden“, sagt Blodau. Sie und ihre Leute leisten jährlich über 10.000 Wachstunden an den Wachstationen der Oberallgäuer Seen: Kleiner und Großer Alpsee, Freibergsee, Rottachsee, Schwarzenberger Weiher, Grüntensee, Niedersonthofner See.
Trotz ihres Führungsamtes ist Blodau am Beckenrand - genau wie vor 35 Jahren – auch heute noch als Wachgängerin mit Leib und Seele anzutreffen. Egal ob Wasserwacht-Kind, beim Schwimmkurs oder Seniorenwachdienst – Sabine hat für alle ein offenes Ohr und ein großes Herz.